Lass uns Weinfreund*innen sein! Koblenzer Weinfestival
vom 5. Mai bis 6. Juli 2023
Wein, Genuss und eine wunderbare Atmosphäre – das 2. Koblenzer Weinfestival beginnt in wenigen Tagen! Zwischen dem 5. Mai und dem 6. Juli lädt die Weinstadt Koblenz alle Liebhaber innen und Liebhaber des Kulturgutes ein, das Koblenzer Weinfestival gemeinsam zu feiern.
Zehn Festivalweine aus der Weinstadt Koblenz und den Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr werden zum Hauptdarsteller zahlreicher Events: In der besonderen Kulisse der Weinstadt Koblenz mit ihrer Lage an Rhein und Mosel wird das Weinfestival zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit 25.000 Gästen, die die Weinkultur zu der Premiere des 1. Koblenzer Weinfestivals 2022 feierten, wird die Vorfreude auf das diesjährige Festival noch größer.
Die mobile Vinothek "on Tour" besucht während des Weinfestivals auch Koblenzer Stadtteile: Auf dem Kapuzinerplatz in Ehrenbreitstein, im Mendelssohn-Park in Horchheim, in den Kaiserin-Augusta-Anlagen in der Vorstadt und im Volkspark in Lützel laden Konzertabende mit regionalen Künstler*innen zu geselliger Stimmung und dem Genuss der Festivalweine ein.
Auch das After Work Event Blaue Stunde – die beliebte Pop Up Weinbar an der Rhein-Mosel-Halle – wird im Rahmen des Weinfestivals stattfinden. Mit loungigen Beats, den Festivalweinen und der genussreichen Winzerbrotzeit werden die Besucher*innen auch in diesem Jahr ihren Feierabend bei geselliger Stimmung im Sonnenuntergang verbringen.
Mit Wein on the Water feiern Weinfreund*innen eine Party auf dem Rhein. An Bord: Zehn exzellente Festivalweine aus der Weinstadt Koblenz und den Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr. Die beiden Partyabende verbinden die Fahrt auf einem Rheinschiff mit beliebten Partyformaten Der Circus Maximus Koblenz bringt mit „iParty! Die 2000er Party" zum Feiern und Tanzen mit. Mit der „Dreams Revival Party" wird beim zweiten Termin von Wein on the water zu den musikalischen Highlights aus 20 Jahren Dreams gefeiert. Während auf dem Freideck gemütlich die Aussicht auf das UNESCO Welterbe bei einem Glas Wein genossen wird, feiern und tanzen die Gäste unter Deck mit Partyhits bis in den späten Abend.
Highlight im Juni: Electronic Wine! Vergangenes Jahr fand das beliebte Festival zum ersten Mal an der Spitze des Deutschen Ecks statt – gepaart mit elektronischen Klängen und den erstklassigen Weinen von Weingütern aus der Region werden die zwei Sommerabende im Juni zu einem Erlebnis für alle Sinne. Musikalisch gesehen, knüpft Electronic Wine an die Entwicklung von 2019 und 2022 an: Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und Sub-Genres lädt Besucher*innen zum Chillen und Tanzen ein. Weinkultur trifft Clubkultur. International gefeierte DJs teilen sich mit regional und überregional bekannten Künstlern die Bühne vor dem Kaiser. Bei all den wunderbaren Veranstaltungen, bleibt die Frage zu klären, welcher der zehn Festivalweine der Beliebteste ist – und zum WeinKaiserWein 2023 gekrönt wird.
Durch eine eigens entwickelte Smart-phone-App haben die Gäste des Weinfestivals die Möglichkeit, täglich ihren Wein des Tages zu bestimmen sowie ihren Lieblingswein zum WeinKaiser-Wein zu küren. In der Weinfestival-App gibt es tagesaktuell alle Veranstaltungen im Überblick, zudem warten viele interessante Infos zu den Winzerinnen und Winzern und Wissenswertes rund um die Weinanbaugebiete, die steilsten Lagen der Umgebung und die Weine des Weinfestivals.