Premiere bei Rhein in Flammen® Koblenz: Drohnenshow ergänzt Feuerwerkstradition
Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich das Rhein- und Moselufer in Koblenz in eine Festmeile am Wasser.
In 7 Event-Areas lädt Rhein in Flammen ® Koblenz zu einem der größten Feste im Sommer in Rheinland-Pfalz ein – mit Musik, Kulinarik und eindrucksvollen Inszenierungen entlang der Flussufer bieten die Veranstaltungspartner der Koblenz-Touristik ein genre- und generationenübergreifendes Programm mit Live-Acts verschiedener Künstler*innen, dem beliebten Kirmesplatz und vielen weiteren Kulturangeboten.
Das musikalische Angebot reicht von lokalen Künstler*innen und Karaoke über elektronische Beats bis zur beliebten Kölner Band den Höhnern. Die Veranstaltung trägt ab diesem Jahr wieder offiziell den traditionsreichen Titel Rhein in Flammen® Koblenz – und kehrt damit zurück zu dem Namen, den viele Koblenzerinnen und Koblenzer sowie Gäste aus nah und fern seit jeher mit dem Event verbinden.
HIGHLIGHT
In diesem Jahr erwartet die Besucher*innen erstmals ein zusätzliches visuelles Highlight: Eine spektakuläre Drohnenshow wird dem traditionellen Feuerwerk vorgelagert. Ermöglicht wird diese durch die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Show der in Limburg ansässigen Firma Showmatrix, ist choreografisch zu Musik abgestimmt und zeigt eindrucksvolle Motive über der Festung Ehrenbreitstein.
AN- UND ABREISE
Die Koblenz-Touristik bittet, nicht mit dem eigenen Auto anzureisen, da die Anzahl der Parkplätze in der Innenstadt begrenzt ist. Deutlich entspannter und umweltschonender gestaltet sich die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Extra für den Samstag an Rhein in Flammen® wurden kostenlose Park & Ride-Angebote geschaffen. Parkplätze stehen in Metternich, Moselweiß, dem Rauental, auf dem Oberwerth / EPG Arena sowie auf der Karthause zur Verfügung.
Für Koblenzer*innen ist die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad weiterhin die Einfachste. So wird es für Radfahrer*innen wieder einen Fahrradparkplatz geben. In diesem Jahr befindet dieser sich auf dem Vorplatz der Basilika Sankt Kastor.
Nach Ende des Feuerwerks wird ein großer Andrang auf die unmittelbar danach fahrenden Busse und Züge erwartet. Das Bühnenprogramm wurde bis 24.00 Uhr verlängert, alle Essens- und Getränkestände haben Samstagnacht bis 02.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie auch nach dem Feuerwerk die ausgelassene Stimmung bei Rhein in Flammen® Koblenz und nutzen Sie das ausgedehnte Nahverkehrsangebot bis spät in die Nacht!
Die Koblenz-Touristik dankt allen Partnern und Sponsoren, welche die Durchführung von „Rhein in Flammen ® Koblenz" ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor Königsbacher sowie den weiteren Sponsoren Energieversorgung Mittelrhein (evm), siseva Sicherheitsdienste und den Stadtwerken Koblenz. Mobilitätspartner der Veranstaltung sind die Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb).
Alle Informationen finden Sie hier:
www.rif-koblenz.de